Orthoptische Diagnostik

Es handelt sich um eine Abklärung, die über den gängigen opthalmologischen und orthoptischen Status hinausgeht. Ein aktueller augenärztlicher Befund inklusive Skiaskopie (objektive Bestimmung der Fehlsichtigkeit) ist erforderlich. Um eine auf das Kind individuell zugeschnittene CVI-Abklärung vorzubereiten, erhalten Sie bei der Terminvereinbarung einen Fragebogen. Es ist sehr wichtig, den Fragenbogen spätestens eine Woche vor dem ersten Termin ausgefüllt zu retournieren. Aufgrund der Auswertung des vorab abgegebenen Fragebogens, wird eine individuelle Austestung vorbereitet.

Inhalte der Testung (Dauer ca. 60 Minuten)        

  • Besprechung des Augenarztbefundes
  • erweiterter orthoptischer Status
  • Austestung mit CVI-Materialien

Einige Tage bis eine Woche später erfolgt das Abschlussgespräch. Die Eltern erhalten einen ausführlichen Befund mit Empfehlungen und Strategien zur Erstellung eines Förderplans sowie zur Verbesserung der Rahmenbedingungen. Die Anwesenheit des Kindes ist bei diesem Gespräch grundsätzlich nicht mehr nötig.

Gesamtkosten (inkludiert Testung, Befund und Abschlussbesprechung): € 150.

Binokulartherapie:

Bei Bedarf kann eine orthoptische Binokulartherapie angeschlossen werden. Je nach zu Grunde liegender Problematik können

  • Blickbewegungen
  • Blicksprünge (Sakkaden)
  • die Beid-Äugigkeit
  • die visuelle Suche
  • das visuelle Gedächtnis 
  • die Detailerkennung etc. 

trainiert werden, um einerseits ein effizienteres und andererseits ein beschwerdefreies Sehen zu gewährleisten. Ebenso gibt es Tipps und Tricks zur Augenentspannung. Die visuelle Belastbarkeit im Alltag wird dadurch verbessert, aber keineswegs können dadurch Augenerkrankungen geheilt oder Brillen wegtrainiert werden!

Kosten € 60.- pro Einheit Therapie (45 min); meist sind 5-7 Einheiten ausreichend, um eine deutliche Verbesserung zu erreichen.